- akkumulieren
-
* * *
ak|ku|mu|lie|ren 〈V.; hat; geh.〉I 〈V. tr.〉 sammeln, speichern ● Vermögen, Kapital \akkumulierenII 〈V. refl.〉 sich ansammeln, zusammenkommen ● das Gift akkumulierte sich im See[<lat. accumulare „aufhäufen“]* * *
ak|ku|mu|lie|ren <sw. V.; hat [lat. accumulare, zu: cumulare, ↑ kumulieren] (bildungsspr., Fachspr.):a) ansammeln, anhäufen, zusammentragen:Kapital, Wissen a.;kleine Mengen der Pflanzenschutzmittel werden durch die Meerestiere akkumuliert;b) <a. + sich> sich anhäufen, in großer Zahl zusammenkommen:die Risiken akkumulierten sich;<auch ohne »sich«:> die Forderungen akkumulieren.* * *
ak|ku|mu|lie|ren <sw. V.; hat [lat. accumulare, zu: cumulare, ↑kumulieren] (bildungsspr., Fachspr.): a) ansammeln, anhäufen, zusammentragen: Kapital, Wissen a.; kleine Mengen der Pflanzenschutzmittel werden durch die Meerestiere akkumuliert; b) <a. + sich> sich anhäufen, in großer Zahl zusammenkommen: die Risiken akkumulierten sich; weil die Verzögerungen sich akkumulieren und der Patient ... zu warten hat (Th. Mann, Krull 379).
Universal-Lexikon. 2012.